27
Jul

Cyberangriffe

Gefahr durch Cyberangriffe Kriminelle schleichen sich über das Netz an! Vermehrt müssen Produktionsanlagen wegen Erpressungsversuchen heruntergefahren werden und es entsteht enormer Schaden. Ob in der Medizin, bei Autobauern oder in anderen Industriebetrieben: Nicht nur die Bürosoftware auf den Rechnern der Angestellten, sondern auch die komplexe Steuerung ganzer Maschinenparks ist bei Cyberüberfällen verwundbar. Das Unternehmen Thyssenkrupp ist bereits…
28
Jun

Elementar

Wie die jüngsten Ereignisse zeigen, wird das Wetter auch in unseren Regionen immer extremer und Naturkatastrophen häufen sich. Viele Gebäude waren von Überschwemmungen betroffen und dies unabhängig von ihrer Lage. Die Gebäude- und Hausratversicherung, sowie bei gewerblichen Objekten die Inventarversicherung sollte daher unbedingt den Baustein "Elementar" enthalten. Die Opfer von Hochwasserschäden können künftig nicht mehr auf finanzielle…
16
Mär

E-Autos und Ladestationen

Elektro- und Hybridfahrzeuge waren noch nie so beliebt. Kennen Sie auch die Risiken, die durch den Ladevorgang entstehen - und wann sogar der Versicherungsschutz gefährdet ist? Soll das Elektroauto in der eigenen Garage geladen werden, müssen die elektrischen Anlagen auf diese Belastung ausgerichtet sein. Denn: Der einfache Steckdosenanschluss in der Garage ist für diese Dauerbelastung häufig nicht…
23
Feb

Krankentagegeld - eine sinnvolle Absicherung für Selbstständige

Bei einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeit verringert sich das Einkommen. Bei Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ende der Lohnfortzahlung und bei privat krankenversicherten Selbstständigen sofort. Die Krankentagegeldversicherung springt in diesen Fällen nach sechs Wochen ein. Für Selbstständige sind die Risiken im Arbeitsleben etwas höher als bei Angestellten. Das zeigt sich unter anderem im Krankheitsfall. Wird etwa ein…
05
Okt

Was Kurzarbeit für die PKV bedeutet

PKV-Spitzenverband informiert: Viele Fragen drehen sich um die Folgen der Kurzarbeit. Eine davon betrifft privat krankenversicherte Arbeitnehmer. Sie sind schließlich nur dann von der Versicherungspflicht befreit, wenn ihr Einkommen eine bestimmte Jahresentgeltgrenze erreicht. Im Jahr 2020 liegt diese bei 62.550 Euro. Fällt nun das reguläre Einkommen monatelang aus und bekommt der Arbeitnehmer stattdessen Kurzarbeitergeld, wird diese Grenze…
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.