12
Dez

Ehrung

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums, das in diesem Jahr mit einem Betriebsausflug nach Bozen gefeiert wurde, ehrte die Geschäftsleitung auch zwei langjährige Mitarbeiterinnen. Sylvia Brömme-Schuster – zuständig für Privatkunden und Spezialistin im KFZ-Bereich - feierte ihr 45. Betriebsjubiläum. Lotte Anzenberger – Mitarbeiterin in der Schadenabteilung – kann auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Die Geschäftsleitung dankte…
19
Feb

EU-Pauschalreiserichtlinie - Beherbergungsbetriebe können zum Reiseveranstalter werden

Das neue Reiserecht ist ab dem 1. Juli 2018 anzuwenden. Grundlage hierfür ist die überarbeitete EU-Pauschalreiserichtlinie. Diese berücksichtigt Online-Angebote und stärkt den Verbraucherschutz. Neu sind vor allem Regelungen zur Reisevermittlung und die Vermittlung „verbundener Reiseleistungen“. Weiterhin werden die reiserechtlichen Informationspflichten erweitert, die nun auch stärker den reinen Vermittler treffen. Beherbergungsbetriebe können zum Reiseveranstalter werden! Die neuen Regelungen…
21
Nov

Regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen

Etwa 30 Prozent aller registrierten Brände sind auf Störungen oder Mängel an elektrischen Anlagen zurückzuführen. Unternehmer sind aufgrund der hohen elektrischen Gefahr gesetzlich und durch Vorschriften der Unfallversicherungsträger zu regelmäßigen Wiederholungsprüfungen verpflichtet. In den Bedingungen der Sachversicherungen legt auch der Versicherer genau fest, wie eine Prüfung der elektrischen Anlagen bzw. die Mängelbeseitigung erfolgen muss. Das Nichtbeachten dieser…
27
Jun

Neue Gesetzeslage zu Austauschkosten im Kaufrecht ab 01.01.2018

Was ändert sich durch § 439 (3) BGB? Der Verkäufer eines mangelhaften Produktes muss nun generell die erforderlichen Kosten für das Entfernen der mangelhaften und den Einbau oder das Anbringen der mangelfreien Sache tragen.
13
Nov

Brandmelder

Bayern: Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude Bis zum 31. Dezember 2017 müssen bestehende Wohnungen und Wohnhäuser in Bayern mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Neu- und Umbauten gilt die Rauchmelderpflicht bereits seit Januar 2013. Verantwortlich für den Einbau ist der Eigentümer – und zwar unabhängig davon, ob das Eigentum selbst bewohnt oder vermietet wird.…