16
Mär

E-Autos und Ladestationen

Elektro- und Hybridfahrzeuge waren noch nie so beliebt. Kennen Sie auch die Risiken, die durch den Ladevorgang entstehen - und wann sogar der Versicherungsschutz gefährdet ist? Soll das Elektroauto in der eigenen Garage geladen werden, müssen die elektrischen Anlagen auf diese Belastung ausgerichtet sein. Denn: Der einfache Steckdosenanschluss in der Garage ist für diese Dauerbelastung häufig nicht…
23
Feb

Krankentagegeld - eine sinnvolle Absicherung für Selbstständige

Bei einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeit verringert sich das Einkommen. Bei Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ende der Lohnfortzahlung und bei privat krankenversicherten Selbstständigen sofort. Die Krankentagegeldversicherung springt in diesen Fällen nach sechs Wochen ein. Für Selbstständige sind die Risiken im Arbeitsleben etwas höher als bei Angestellten. Das zeigt sich unter anderem im Krankheitsfall. Wird etwa ein…
05
Okt

Was Kurzarbeit für die PKV bedeutet

PKV-Spitzenverband informiert: Viele Fragen drehen sich um die Folgen der Kurzarbeit. Eine davon betrifft privat krankenversicherte Arbeitnehmer. Sie sind schließlich nur dann von der Versicherungspflicht befreit, wenn ihr Einkommen eine bestimmte Jahresentgeltgrenze erreicht. Im Jahr 2020 liegt diese bei 62.550 Euro. Fällt nun das reguläre Einkommen monatelang aus und bekommt der Arbeitnehmer stattdessen Kurzarbeitergeld, wird diese Grenze…
05
Okt

Fahrrad-Vollkaskoversicherung

Der passende Schutz fürs Dienstrad Sie bieten Ihren Mitarbeitern als Benefit ein Dienstrad? Mit der gewerblichen Fahrrad-Vollkaskoversicherung erhalten Sie den passenden Versicherungsschutz. Dieser gilt für Diensträder mit fest zugeordnetem Nutzer (Pedelec/E-Bike, Fahrrad) und einen Kaufpreis bis 10.000,-- €. Die Fahrradvollkaskoversicherung beinhaltet folgende Leistungseinschlüsse: -Neuwertentschädigung -Diebstahl -Feuchtigkeits- & Elektronikschäden -Verschleiß bis 3 Jahre (außer Reifen und Bremsen) -Unfall-,…
11
Aug

Albtraum Firmenbrand - der beste Schutz für Betriebsgebäude

So wichtig wie die Wohngebäudeversicherung für den privaten Hauseigentümer ist, so wichtig ist die Betriebsgebäudeversicherung für Unternehmer. Ob Schaden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser – sie deckt die Kosten und gehört damit zu den wichtigsten Policen für Gewerbetreibende überhaupt. Die Anzahl der Unternehmen in Deutschland wächst kontinuierlich. Gab es 2008 laut Online-Portal Statista 3,187 Millionen Unternehmen, waren…