28
Mai

Neuregelung staatlicher Hochwasserhilfen ab 01.07.2019

Schwere Unwetterschäden nehmen immer mehr zu. Für den Freistaat Bayern stellt dies ein unkalkulierbares finanzielles Risiko dar. Die Bayerische Staatsregierung hat deshalb beschlossen, ab 01.07.2019 die Soforthilfen bei Hochwasserschäden einzustellen. Weitere Informationen rund um die Themen Versicherung und Vorsorge gegen Naturgefahren stellt die Staatsregierung auf der Internetseite www.elementar-versichern.de zur Verfügung.
03
Apr

Mitarbeiterbindung durch betriebliche Krankenversicherung (bKV)

Mitarbeiterbindung durch betriebliche Krankenversicherung (bKV) Die betriebliche Krankenversicherung ist eine zusätzliche Vorsorgeleistung des Arbeitgebers für seine Mitarbeiter. Mit der Zusatzversicherung werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzt (z.B. Chefarzt, Zahnzusatz, Heilpraktiker, etc.). Der Arbeitgeber schließt bestimmte Tarife – in Form eines günstigen Gruppenvertrages – für seine Mitarbeiter ab und kann die Beiträge zur bKV ganz oder teilweise…
19
Feb

EU-Pauschalreiserichtlinie - Beherbergungsbetriebe können zum Reiseveranstalter werden

Das neue Reiserecht ist ab dem 1. Juli 2018 anzuwenden. Grundlage hierfür ist die überarbeitete EU-Pauschalreiserichtlinie. Diese berücksichtigt Online-Angebote und stärkt den Verbraucherschutz. Neu sind vor allem Regelungen zur Reisevermittlung und die Vermittlung „verbundener Reiseleistungen“. Weiterhin werden die reiserechtlichen Informationspflichten erweitert, die nun auch stärker den reinen Vermittler treffen. Beherbergungsbetriebe können zum Reiseveranstalter werden! Die neuen Regelungen…
21
Nov

Regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen

Etwa 30 Prozent aller registrierten Brände sind auf Störungen oder Mängel an elektrischen Anlagen zurückzuführen. Unternehmer sind aufgrund der hohen elektrischen Gefahr gesetzlich und durch Vorschriften der Unfallversicherungsträger zu regelmäßigen Wiederholungsprüfungen verpflichtet. In den Bedingungen der Sachversicherungen legt auch der Versicherer genau fest, wie eine Prüfung der elektrischen Anlagen bzw. die Mängelbeseitigung erfolgen muss. Das Nichtbeachten dieser…
28
Aug

Berufszulassung für Immobilienverwalter in Kraft getreten

Für gewerbliche Verwalter von Wohnimmobilien gilt erstmals eine Erlaubnispflicht nach § 34c Gewerbeordnung. Bislang mussten sie die Aufnahme ihrer Tätigkeit lediglich anzeigen. Die Erlaubnispflicht erstreckt sich auf WEG-Verwalter und Mietverwalter von Wohnraum, die das Gesetz unter der Bezeichnung „Wohnimmobilienverwalter“ zusammenfasst. Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaubnis ist, dass der Verwalter seine Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse sowie den Abschluss…
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.